Stockwaagen werden in Deutschland flächendeckend eingesetzt. Ergebnisse der Messungen werden in den Imkerei-Fachblättern als sogenannte Waagstockberichte veröffentlicht.
Durch den Imkerverein Starnberg ist es mir möglich, ein Volk auf einer modernen Stockwaage der Fa. Capaz zu bewirtschaften. Die Waage ermittelt 7 x täglich das Gewicht, die min./max. Außentemperatur, die Luftfeuchtigkeit, den Niederschlag und
die Stocktemperatur. Diese Werte werden täglich per Handy übertragen. Die letzten 30 Tage können hier eingesehen werden.
Ich führe auf dieser Seite ein Ereignis-Tagebuch. Wann immer etwas Außergewöhnliches am Volk passiert, gebe ich die dazugehörigen Informationen hier zeitnah kund.
Die Stockwaagenergebnisse von 2011 bis 2019 finden sie am Ende des unteren Beitrages.
Honigernte 2020 Summe 57,5 kg
29.07.2020 3,9 kg
12.07.2020 22,9 kg
28.06.2020 5,2 kg
26.05.2020 9,1 kg
15.05.2020 16,4 kg
Anfang Sept. 2020
Die Varroabehandlung mit dem Nassenheider Verdunstet war erfolgreich. Glücklicherweise ist der Milbenfall z.Zt. moderat.
Da Einfüttern mache in kleinen Gaben, dass sorgt für einen konstanten Futterstrom und die Königin ist schön in Eiablage und erzeugt dadurch ausreichend Winterbienen. Das Wetter ist für Sept. trocken und warm und unterstützt die Völker.
29. Juli
Ich habe abgeschleudert, Honigraum entfernt. Varroadruck scheint generell nicht hoch.
12.07.2020
Jetzt haben alle drei Lindenarten ausgeblüht, die Sommer-, Winter- und Silberlinde. Dafür gab es Waldhonig. Nachdem es zwei Tage geregnet hat und die Bienen nicht sammeln konnten haben sie dafür den Honig getrocknet. Ich bin in der Früh zur Honigernte.
Ich habe heute den zweiten Honigraum entfernt und 22,9 kg Honig aus voll gedeckelten Waben geerntet. Der Wassergehalt lag bei 17%. Die noch nicht gedeckelten Waben sind mit über 20% noch deutlich zu feucht, ich vermute den Weissklee als Ursache.
01.07.2020
Es gibt weiterhin Honig von der Winterlinde und Waldhonig. Brom- und Himbeere blühen auch. Daher musste ich noch den zweiten Honigraum aufsetzen.
28.06.2020
Ich habe drei Waben aus dem Honigraum in ein anderes Volk umgehängt. Dadurch hoffe ich genug Platz für den Honig zu haben.
Juni 2020
Es gab viel Regen im Juni, in Forstenried waren es ca. 220 l/qm. Die Temperaturen war ehr niedrig, insbesondere in der Nacht. Die Schafskälte war deutlich spürbar. Dennoch hat ab dem 20. die Linde schön geblüht und auch einiges für die Bienen gebracht. Es ist auch Waldhonig dabei.
26.05.2020
Der Bergahorn hat gehonigt, die Robinie ist in voller Blüte. Die letzen beiden Tage war kein Flugwetter, daher kann ich wieder den Honig ernten.
Die Linde hat schon Blütenknospen.
15.05.2020
Die Bienen haben die letzten Tage nicht gesammelt. Daher nutze ich die Gelegenheit und ernte den Honig. Er ist mit unter 17% Wassergehalt sehr trocken.
Ich habe auch den zweiten Honigraum entfernt.
03.05.2020
Es regnet zwar immer wieder, aber die Bienen finden noch was. Ich habe den 2. Honigraum aufgesetzt.
25.04.2020
Drohnenbrut geschnitten. Es war die letzten Wochen sehr trocken, die Bienen haben zwar einiges gefunden, aber eine satte Massentracht ist ausgeblieben.
12.04.2020
Ich habe den Honigraum aufgesetzt.
09.04.2020
Ich habe den Drohnenbaurahmen eingesetzt. Die erste Massentracht mit Wildkirsche, Ahorn etc. hat gestartet.
Hier sind die letzten 9 Jahre aufgelistet.
Honigernte 2019 Summe: 47,1 kg
30. Juli 1,6 kg
15. Juli 7,0 kg
09. Juli 27,5 kg
20. Juni 4,0 kg
30. Mai 7,0 kg
Honigernte 2018 Summe: 61,6 kg
18. Juli 7,2 kg
6. Juli 16,2 kg
25. Juni 10,2 kg
14. Juni 11,5 kg
17. Mai 16,5 kg
Honigernte 2017 Summe: 44,5 kg
15. Juli 10,00 kg
03. Juni 12,5 kg
12. Juni 4,5 kg
26. Juni 17,5 kg
Honigernte 2016: Summe: 30,7 kg
21. Juli 2,8 kg
16. Juli 9,7 kg
03. Juni 8,2 kg
25. Mai 10,0 kg
Honigernte 2015: Summe 37,2 kg
1. August 3,1 kg
13. Juli 6,4 kg
6. Juli 17,0 kg
17. Juni 5,0 kg
24. Mai 5,7 kg
Honigernte 2014: Summe 4,8 kg.
Anmerkung: der ganze Standort mit ca. 15 Völkern hat im Schnitt in 2014 nur 5,2 kg gebracht. Das Wetter hat wirklich nicht gepasst.
23. Juli: 0,5 kg
24. Mai: 4,3 kg
Honigernte 2013: Summe 68,2 kg
14. Juli: 21,5 kg
23. Juli: 19,8 kg
6. Aug.: 20,1 kg
13. Aug. 6,8 kg
Honigernte 2012: Summe 84,0 kg
27. Mai: 28 kg
5. Juni: 16,5 kg
21. Juni: 11,5 kg
10. Juli: 17,5 kg
18. Juli: 7 kg
30. Juli: 3,5 kg
Honigernte 2011: Summe 63 kg
20. Mai: 24 kg
28. Mai: 11 kg
14. Juni: 2 kg
24. Juni: 18 kg
28. Juli: 8 kg